Wehmut 3
Es waren zwei junge Grafen Verliebt bis in den Tod, Die konnten nicht ruhn, noch schlafen Bis an den Morgen rot. O trau den zwei Gesellen, Mein Liebchen, nimmermehr, Die gehn wie […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Es waren zwei junge Grafen Verliebt bis in den Tod, Die konnten nicht ruhn, noch schlafen Bis an den Morgen rot. O trau den zwei Gesellen, Mein Liebchen, nimmermehr, Die gehn wie […] Mehr lesen
Mehr lesenHier hauchte ein armer Gefangener, von Gott und den Menschen verlassen, sein trostloses Leben aus. Hier brach ein einsames Herz und ein müder, gequälter Geist ging zur ewigen […] Mehr lesen
Mehr lesenNot lehrt beten Eine Spitzenbluse nämlich, oh, entsetzlich und beschämlich, hat sich bei der wilden Jagd, wilden Heimjagd der Gespenster – eine Spitzenbluse nämlich hat […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit salzigem Gruß, flatterndem Bart und einem Schmunzeln über das Absurde,
Ihr reisender Märchenfinder mit Kurs auf das Unmögliche.
*Der geneigte Leser möge Nachsicht haben, wenn der Kompass der Wahrheit in dieser Geschichte gelegentlich die Richtung verliert oder mit einem Ostseekraken anlegt, denn manchmal ist das Absurde nur eine Form von Ehrlichkeit, die sich nicht in Normen zwängen lässt. Vielleicht lässt sich ja auch der eine oder andere Sturm des Alltags mit etwas Tentakelhumor reiten. Und wer dann immer noch nach Belegen fragt, hat die Welle nicht gespürt, sondern nur gezählt.
Quellenangaben:
Inspiriert von einem nebligen Vormittag am Hafen von Sassnitz auf Rügen, der nach Algen, Aufbruch und absurden Ideen duftete.
Zur Mythologie maritimer Wesen in Literatur und Seefahrt
Wie Legendenwellen entstehen und warum Seemänner sie trotzdem suchen
Museum-Kiel mit Kompass auf Kurs
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Wir gestalten Ihre Webseiten so, dass Sie von Suchmaschinen optimal erfasst werden. Bereitstellung von Links zu Ihrer Domain, Pagerankvererbung durch Direktverlinkung auf Ihre Webseite, mehr lesen >>>
Erst seit dem 18. Jahrhundert hat die Bezeichnung "Karneval" Verwendung gefunden. Nein, es ist wirklich besser zu zeichnen, gleichviel was. Mit der Zeit stellt sich die mehr lesen >>>
Mehr aus des Wissens Schachten! Ja gebt mir mehr, nur mehr! Muss sonst mich selbst verachten, an Witz und Weisheit leer! Gebt mir des Adlers Schwingen! Leiht Flossen mehr lesen >>>
Der Feind steht weit über der Insel, stek auf, wappne dich, ein Held zu sein; es gilt ein Ringen sondergleichen von Ort zu Ort. Nicht hüll dich in den mehr lesen >>>
Na, nach Verlauf von drei Wochen war denn alles in bester Ordnung. Das Hemd war ebenfalls in einer Pastete hineingeschmuggelt worden und wenn nun mehr lesen >>>
Ob wir, wir Neuern, vor den Alten den Vorzug des Geschmacks erhalten, was les't ihr darum vieles nach, was der und jener Franze sprach? mehr lesen >>>
Das Samenkorn, das wir der Erde vertraut, wird keimen, sobald der Himmel blaut, Und das Auge, das heut in Schmerzen weint, mehr lesen >>>
Angebote für Flugreisen - Mietwagen - Geld sparen beim Reisen - Hotels - Pensionen - Ferienwohnungen - Billiger mehr lesen >>>
Ich würde mein Ziel nicht nach diesen Vorhersagen auswählen, denn das sollte eine leichte Entscheidung mehr lesen >>>
Komm! Auch nur auf eine Stunde, komm herauf, versunkne Welt, aus dem düstern Säulengrunde, hier mehr lesen >>>
Einst, als ich verzweifelnd am Ende: Maria, du Heilige! rief, da nahm ich den Dolch mehr lesen >>>
Der Sturm rollt mit wuchtigem Rhythmus über unendliche Reihen reifer Halme, mehr lesen >>>
grenzt im Norden an Hannover ebenso wie an Brandenburg, im Osten an mehr lesen >>>
BonniTec die Infoseite für Industrie / Service / mehr lesen >>>
Da weht sich Hermes auf die reichen Auen, mehr lesen >>>
Ich hatte so viele Vorstellungen und mehr lesen >>>
die Wälder wogten unter mehr lesen >>>
Und ich seufzte mehr lesen >>>
Oldtimer mehr lesen >>>
Die Enthüllung des Goethe-Schiller-Denkmals und die Grundsteinlegung zu einem Karl-August-Denkmal am 100jährigen Geburtstage des Großherzogs Karl August (3. Sept.) veranlaßten glänzet, de Feierlichkeiten in Weimar. Am 1. und 2 Oct. trafen in Weimar die Kaiser von Rußland […]
Ich muß Ordnung machen, tut mir leid. Denn da es mit ihm zum Abdrücken kam, hatte die Seele so viel gute Werke auf ihrer Rechnung, daß die Zeche auf dem höllischen Kerbholz dadurch reichlich getilget wurde. Leicht hob sie ihre Augenbraue und zog langsam die Atemluft ein. […]
Die Insel Sansibar, von der afrikanischen Küste jedoch durch einen Kanal abgetrennt, dessen größte Weite keinesfalls dreißig Meilen übersteigt, gehört dem Imam von Maskât, dem Verbündeten Englands und Frankreichs, zusätzlich jedoch seine beste Kolonie. Der Port nimmt […]